Wärmepumpen
Beratung, Montage & Service
Im Neubau
Soll Ihr Haus demnächst gebaut werden, dann ist vermutlich alles schon klar.
Die notwendige Leistung ist in den Planungsunterlagen, im Energieausweis, zu finden. Welche Wärmepumpe Sie haben wollen, ist vermutlich auch schon entschlossene Sache. Je nach Grundstücksgröße und Budget haben Sie schon ein Gerät ins Auge gefasst.
Geben Sie uns Ihre Wünsche bekannt, dazu können wir Ihnen gerne ein Angebot zukommen lassen.
Möchten Sie Ihren Altbau sanieren, so bedarf es einer ausführlicheren Planung:
Vor dem Erstgespräch:
Bevor wir einen gemeinsamen Termin für ein Beratungsgespräch vereinbaren, bitten wir Sie uns einige Eckdaten bekanntzugeben, um Sie später korrekt beraten zu können. Hierfür senden wir Ihnen gerne unser Formular zu. Sie können es auch gleich hier herunterladen:
Sobald wir die Daten von Ihnen erhalten und geprüft haben, vereinbaren wir einen Besichtigungstermin mit Ihnen, gemeinsam mit unserem Installateur-Partner.
Besichtigung und Beratungsgespräch
Vor Ort klären wir all Ihre Fragen rund um das Thema Wärmepumpen. Wir besprechen mit Ihnen die bauliche Situation, schließlich müssen die alten, oft sperrigen Heizanlagen auch fachgerecht abgebaut werden. Es wird eruiert, welcher Platz für die neue Wärmepumpe geschaffen werden kann, wie Leitungen verlegt werden können, etc. Auch prüfen wir gleich mit Ihnen, ob ausreichend Stromversorgung für die neuen Geräte vorhanden ist.
Nachdem wir uns nun ein Bild der Gesamtsituation machen konnten, erstellen wir ein umfangreiches Angebot, welches genau auf Ihre Begebenheiten angepasst ist.
Montage der neuen Wärmepumpe
Sobald der Auftrag erteilt ist, wird ein Montagetermin vereinbart. Dann kann das geplante und durchdachte Konzept umgesetzt werden. Die alte Heizungsanlage wird abgebaut. Altöl wird von uns speziell entsorgt, Sie erhalten dafür die Bestätigung zur Vorlage für etwaige Förderungsstellen. Hatten Sie einen Gaszähler, muss dieser von Ihnen noch abgemeldet und entweder zurückgebracht werden, oder er wird sogar abgeholt.
Ist die Montage der Wärmepumpe abgeschlossen und das System in Betrieb genommen, so erhalten Sie von uns noch eine detaillierte Einschulung.
Wartung und Service
Die Lebensdauer einer Wärmepumpe liegt bei durchschnittlich 15-20 Jahren. Um im höheren Durchschnitt zu liegen, empfiehlt es sich in jedem Fall, eine regelmäßige Wartung durchführen zu lassen. Dazu bieten wir spezielle Serviceverträge an.